Pareto-Effekt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pareto-Effekt — Das Paretoprinzip, auch Pareto Effekt, 80 zu 20 Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Arbeitseinsatzes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % verursachen die meiste Arbeit. Inhaltsverzeichnis 1 Ableitung 2 Beispiele 3 Literatur 4… … Deutsch Wikipedia
Pareto-Prinzip — Das Paretoprinzip, auch Pareto Effekt, 80 zu 20 Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Arbeitseinsatzes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % verursachen die meiste Arbeit. Inhaltsverzeichnis 1 Ableitung 2 Beispiele 3 Literatur 4… … Deutsch Wikipedia
Pareto-Prinzip — 80/20 Regel; 80 zu 20 Regel; Pareto Effekt … Universal-Lexikon
Pareto-Verteilung — Die Verteilung der Einwohnerzahlen deutscher Städte (Histogramm in gelb) kann gut durch eine Pareto Verteilung (blau) beschrieben werden. Die Pareto Verteilung, benannt nach Vilfredo Pareto (1848–1923), ist eine stetige… … Deutsch Wikipedia
Externer Effekt — Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Marktteilnehmer. Vereinfacht gesagt also Auswirkungen, für die niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
Intrapersoneller externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
Monetärer externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
Pekuniärer externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
Realer externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
Technologischer externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia